Klasse 4g sagt dem Müll den Kampf an

In unserer Schule fällt täglich eine Menge Müll an – und das nicht nur, weil die Lehrerinnen und Lehrer ihre Kaffeetassen vergessen oder die Schülerinnen und Schüler ihre Pausenbrote in der Tasche vergraben. Nein, Müll ist ein allgegenwärtiges Thema, das uns alle betrifft, ob groß oder klein. Die Klasse 4g nahm sich dieses Problems an und wollte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Müll nicht nur die Menschen von heute betrifft, sondern auch zukünftige Generationen.

Um das zu verdeutlichen, haben die Viertklässler auf dem Pausenhof Müll versteckt, ihn fotografiert und die anderen Klassen der Schule auf eine spannende Suche geschickt. Das Ergebnis: Mit ein wenig Suchen findet man viel Müll, aber längst nicht alles. Denn Müll löst sich nicht einfach in Luft auf, sondern zerfällt in kleine Teile, die teilweise Jahrhunderte in der Umwelt bleiben.

Die 4g hat ausgewählte Klassen besucht und sie zu Umweltprofis gemacht. Dabei ging es nicht nur um die Zerfallszeit von Müll, sondern auch um das richtige Trennen. Und das betrifft sowohl typische Kinderverpackungen wie Schokoriegelpapier als auch Erwachsenenverpackungen wie Kaffeebecher. Denn für eine saubere Umwelt müssen alle zusammenarbeiten: 

Die Erwachsenen helfen den Kindern – und manchmal auch umgekehrt.

Wir laden alle Leserinnen und Leser dieses Beitrags ein, selbst auf die Suche zu gehen und anschließend zu überlegen, in welchen Mülleimer welcher Müll gehört. Und falls es dabei Schwierigkeiten gibt, helfen die Kinder sicher gerne weiter!