Klasse 3c: Besuch im Haus der Bayerischen Geschichte – Eine spannende Zeitreise

Am 30. April 2025 begab sich die Klasse 3c gleich in ihrer ersten Schulwoche nach den Ferien auf eine spannende Reise – nicht in ein fernes Land, sondern in die Vergangenheit. Ziel des Tagesausflugs war das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg.

Im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Heimat- und Sachunterricht intensiv mit der deutschen Teilung und einer ganz besonderen Fluchtgeschichte beschäftigt: der wagemutigen Flucht zweier Familien aus der DDR mit einem selbstgebauten Heißluftballon. Dieses eindrucksvolle Ereignis, das im Museum anschaulich dargestellt wird, faszinierte die Kinder ganz besonders und knüpfte hervorragend an den Unterricht an.

Doch damit nicht genug: Im Museum warteten noch viele weitere spannende Themen auf die jungen Geschichtsforscher. Die Kinder tauchten in die Welt der bayerischen Könige ein, bestaunten prachtvolle Gewänder und lernten, wie Bayern sich im Laufe der Zeit verändert hat. Auch technische Entwicklungen aus der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg konnten entdeckt und bestaunt werden.

Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck und einem gestärkten Interesse an Geschichte kehrte die Klasse 3c am Mittag wieder zurück. Ein gelungener Ausflug, der Wissen lebendig werden ließ!